Mauerwerkstrockenlegung
Die Horizontalsperre gegen kapillar aufsteigende Feuchigkeit ist bei älteren Gebäuden häufig undicht und bei denkmalgeschützen Bauwerken oft gar nicht vorhanden. Die Roxeler Betonabbautechnik GmbH baut nachträglich Horizontalsperren im Mauersäge- oder Injektionsverfahren ein. Damit ist der kapillare Wassertransport unterbrochen und das Mauerwerk kann dauerhaft austrocknen. Dies führt zu einem dauerhaften Erhalt der Bausubstanz, einem besseren Wärmeschutz und einem gesunden Raumklima.
Leistungen
- Untersuchung und Beurteilung des Mauerwerks einschließlich Feuchtemessung und Bestimmung der Salzgehalte durch die Roxeler Baustoffprüfstelle
- Horizontales Abdichten gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Wänden, durch Einbau von wasserundurchlässigen Kunststoff- oder Edelstahlplatten im erschütterungsfreien Sägeverfahren
- Injektionsverfahren unter Mitwirkung der Roxeler Betonsanierungsgesellschaft mbH